Der Glaube an Hizir im Alevitum und Bektaschitum und die Alevi-Bektaşi Derwischklöster, Mausoleen und Trägerfamilien-Organisationen, die den Namen Hizir (Hidir) Tragen
DOI:
https://doi.org/10.24082/abked.2016.14.006Schlagworte:
Alevitum-Bektaschitum, Hızır mit dem grauen Pferd, Der Glaube an Hızır, Hızır Baba Derwischkloster (Hızır Baba Tekkesi), Hıdır Baba Trägerorganisation (Hıdır Baba Ocağı), Üryan Hızır Trägerorganisation (Üryan Hızır Ocağı)Abstract
Der Glaube an Hızır bildet eines der wichtigsten und grundlegenden Themen im Alevi-Baktaşi-Glaube. Der Glaube an Hızır ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Alevitums-Bektaschitums. Das Alevitum-Bektaschitum ist ohne den Glauben an Hızır gar nicht vorstellbar. Der Glaube an Hızır findet seine Wurzeln im Koran aber auch im Leben des Propheten Muhammed, des Imam Ali und der Angehörigen der Familie des Propheten Muhammed sowie im Leben der Zwölf Imame und im Leben von Hünkâr Hacı Bektaş Veli. In allen alevitischen Kreisen wird an Hızır geglaubt, von dem man denkt, dass ihm - von Gott - ein geheimes, mystisches Wissen (ledun ilmi) gegeben wurde. Hızır wird als ein moralisch vollkommener Geistlicher mit weißem Bart und großväterlichem Aussehen vorgestellt, der ein graues Pferd besitzt und einen Derwisch-Titel hat. Er hilft jedem Menschen, der in Schwierigkeiten steckt und Hilfe braucht. Da Hızır über so eine hohe Bedeutung im Alevitum-Bektaschitum verfügt, wird auch der Name Hızır oft verwendet. Aus diesem Grund entstanden im historischen Kontext überall auf der Welt Derwischklöster, Mausoleen, Gräber der Heiligen, Heilige Städte, Wallfahrtsorte und verschiedene Ortsnamen, die in Zusammenhang mit Hızır (Hıdır) erwähnt werden. Darüber hinaus tragen auch zwei alevitische Trägerfamilien den Namen Hızır (Hıdır). Dabei handelt es sich um die Trägerfamilien Hıdır Abdal Ocağı und Üryan Hızır Ocağı. Die vorliegende Arbeit untersucht die Institute der Alevi-Bektaşi, die Hızır (Hıdır) heißen und im historischen Kontext beginnend in Anatolien bis nach Rumelien, Zypern, Bagdat und Täbris gewirkt haben.