Aleviten? Qızılbasch? Schiiten? Neu überlegungen zur Historischen verwendung der Bezeichnung ,,Aleviten” in ihrer heutigen bedeutung

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.24082/2023.abked.433

Schlagworte:

Aleviten, Qizilbasch, Schiiten, Kalandar, Heterodoxie, Bezeichnung

Abstract

Aufgrund seiner Glaubensstruktur, seiner Rituale, seinem sozialen Lebensstil und seiner kulturellen Beschaffenheit liegt das Alevitentum als Glaubenssystem außerhalb des sunnitischen und schiitischen Islams und hat im Laufe der Geschichte viele verschiedene Namen gehabt. Darunter fallen beispielsweise die Begriffe „Kalandar“, „Qizilbasch“ und „Aleviten“, die zu der Zeit, in der sie jeweils verwendet wurden, als Oberbegriff für die sämtliche Untergruppen. Die Tatsache, dass der Begriff „Aleviten“ historisch besonders im Sinne von „Anhänger Alis“, „Nachkommen Alis“ oder „Nachkommen aus dem Geschlecht des Propheten“ verwendet wurde, hat die meisten Forscher zu der Annahme veranlasst, dass dieser Begriff vor dem 19. Jahrhundert nicht zur Bezeichnung der Kalandar, Haydari, Cavlaki, Ischik, Torlak, Abdal, Rafizi, Qizilbasch oder Bektaschiten verwendet wurde. Aufgrund ihrer Verehrung für Ali und die Ahl al-Bayt, ihrer Liebe zu den Zwölf Imamen und ihrer Sensibilität gegenüber der Schlacht von Karbala wurden alevitische Gemeinschaften auch als schiitisch eingestuft. Wie jedoch die Ergebnisse dieses Artikels zeigen, geht aus den historischen Quellen hervor, dass der Begriff Aleviten ein Oberbegriff und eine Nomenklatur ist, die alle diese Bezeichnungen umfasst, ebenso wie der Begriff „Qizilbasch“. Aus diesen Quellen geht hervor, dass die Verwendung des Begriffes „Aleviten“ in seiner heutigen Bedeutung entgegen den bisher vertretenen Auffassungen sich nicht erst in den letzten Jahrhunderten etabliert hat, sondern dass die Geschichte dieser Bezeichnung mindestens bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann. Auch gibt es hier viele Anhaltspunkte dafür, dass das Alevitentum Merkmale aufweist, die historisch unabhängig von der Schia existierten. In diesem Rahmen versucht dieser Artikel anhand von schriftlichen Quellen, die sowohl von Glaubensangehörigen als auch von Nicht-Glaubensangehörigen stammen, die Frage zu beantworten, seit wann das Begriff „Aleviten“ als Oberbegriff für die Qizilbasch-Gemeinschaften verwendet wird, die von Forschern als heterodox-islamisch betrachtet werden. Darüber werden in diesem Artikel Erkenntnisse präsentiert und diskutiert, die darauf hindeuten, dass das Alevitentum sowohl in Bezug auf seine historische Entstehung als auch auf seine Theologie und Lehre eine vom schiitischen Glauben unabhängige Existenz hat. Diese Ergebnisse sollten einen ersten Beitrag zur Überprüfung des begrifflichen Rahmens des Terminus „Aleviten“ im historischen Verlauf und zum Verständnis des historischen Aufbaus der sozialen und glaubenszentrierten Organisation (insbesondere des Ocak-Systems) dieser Glaubensgemeinschaften leisten.

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.

Veröffentlicht

2023-12-30

Zitationsvorschlag

[1]
Akın, B. 2023. Aleviten? Qızılbasch? Schiiten? Neu überlegungen zur Historischen verwendung der Bezeichnung ,,Aleviten” in ihrer heutigen bedeutung. Forschungszeitschrift über Alevitentum und Bektaschitentum. 28 (Dez. 2023), 18–50. DOI:https://doi.org/10.24082/2023.abked.433.

Ausgabe

Rubrik

Artikel